
Wir kümmern uns um Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse, damit Ihrer Rehabilitation, Ihrer Gesundheit oder dem nächsten sportlichen Ziel nichts im Wege steht.
Als eingespieltes und interdisziplinäres Team legen wir großen Wert auf offene Kommunikation, regelmäßigen Austausch und eine enge Zusammenarbeit, sowohl untereinander als auch mit Ihnen.
Das übergeordnete gemeinsame Ziel ist es, Sie bestmöglich zu begleiten, zu unterstützen und mit gezielter Therapie dort abzuholen, wo Sie gerade stehen.
Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie!


Martin Barth absolvierte sein Studium der Physiotherapie in Idstein mit dem Schwerpunkt Sportphysiotherapie. Bereits während seiner Ausbildung sammelte er umfangreiche praktische Erfahrung in der Betreuung einer Handballmannschaft sowie eines Leichtathletikvereins.
Selbst war er viele Jahre als Leistungssportler in der Leichtathletik aktiv und vermittelte seine Erfahrungen an junge Athlet*innen.
Sein physiotherapeutisches Arbeiten ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die Anforderungen des Leistungssports, sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene. Der gezielte Einsatz manueller Therapie bildet einen zentralen Bestandteil seines therapeutischen Konzepts.
Sein Fokus liegt auf einer funktionellen Herangehensweise, die gezielte Analyse und Behandlung von strukturellen Dysfunktionen und wieder herstellung physiologischer Bewegungsmuster. Dabei orientiert er sich stets an den funktionellen Anforderungen des jeweiligen Alltags oder sportlichen Niveaus.

Maja Hucke absolvierte zunächst ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin in Nordhessen. Parallel dazu schloss sie erfolgreich ihr Studium an der renommierten Hochschule in Utrecht (Niederlande) ab, mit dem Schwerpunkt auf evidenzbasierter (Sport-)Physiotherapie und funktioneller Rehabilitation. Bereits während des Studiums übernahm sie verantwortungsvolle Aufgaben in der Betreuung eines Erstligateams der Handball-Bundesliga und verband damit früh wissenschaftliche Theorie mit sportlicher Praxis.
Ihre langjährige Erfahrung im Leistungssport ermöglicht ihr ein tiefgreifendes Verständnis für die physischen wie mentalen Anforderungen professioneller Athlet*innen.
Ihr therapeutisches Arbeiten ist geprägt von Präzision, Professionalität und wissenschaftlicher Fundierung. Ihr Fokus liegt auf nachhaltiger Leistungsfähigkeit, Biomechanik, präziser Diagnostik und individuell abgestimmter Rehabilitationsplanung – von der Akutversorgung bis zum gezielten Return to-Play.

Marlon Urban ist staatlich anerkannter Physiotherapeut und hat erfolgreich an der Universitätsklinik in Frankfurt am Main seine Ausbildung absolviert. Bereits während dieser Zeit legte er seinen Schwerpunkt auf die Sportphysiotherapie und konnte praktische Erfahrung im klinischen wie auch sportlichen Umfeld sammeln.
Als aktiver Leistungssportler in der 3. Bundesliga im Geräteturnen bringt Marlon tiefes Verständnis für die funktionelle Anatomie, Belastungssteuerung und die mentale Komponente des Leistungssports mit. Seine eigene sportliche Laufbahn ermöglicht ihm eine besonders zielgerichtete Betreuung von Athlet*innen aller Leistungsniveaus.
Durch seine spezifischen Fort- und Weiterbildungen, insbesondere im Bereich des Return-to-Activity Algorithmus, hat er sich ein breites therapeutisches Spektrum aufgebaut. Dieses setzt er gezielt ein, um verletzte Sportler*innen sicher und nachhaltig zurück in den Trainings- und Wettkampfalltag zu begleiten.

Laura Lenk bringt als medizinische Fachangestellte nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch vielfältig praktische Erfahrungen. Besonders in der Unfallchirurgie, wo sie den Umgang mit akuten Verletzungen und komplexen Abläufen von Grund auf gelernt hat.
Strukturiertes Arbeiten, Organisationsstärke und eine ausgeprägte Multitaskingfähgkeit zeichnen sie im Praxisalltag ebenso aus wie ihr zuverlässiges, verantwortungsbewusstes Handeln. Sie sorgt dafür, dass Arbeitsabläufe reibungslos funktionieren und Patient*innen professionell betreut werden.
Geprägt wurde ihr berufliches Verständnis auch durch ihren familiären Hintergrund im Leistungssport. Der enge Bezug zum Handball auf hohem Niveau hat ihr früh vermittelt, wie entscheidend Teamgeist, Belastbarkeit und Präzision ist. All das gehört zu den Eigenschaften, die sie täglich in ihre Arbeit einbringt und besonders im physiotherapeutischen Umfeld eine wertvolle Ergänzungen darstellen.

Svenja Ludwig bringt mit ihrer Ausbildung zur Pferdewirtin und ihrer langjährigen Erfahrung als Stallmanagerin eine hohe Kompetenz in Organisation, Verantwortung und Teamführung, die sie heute zuverlässig in den Praxisalltag einbringt. Ihr strukturiertes Arbeiten und ihre ruhige, lösungsorientierte Art machen sie zu einem wichtigen Bestandteil am Empfang und in der internen Organisation.
Als ambitionierte Reiterin kennt sie die Anforderungen körperlicher Belastung aus eigener Erfahrung und bringt damit ein feines Gespür für die Bedürfnisse sportlich aktiver Patient:innen mit. Ihre große Begeisterung für den Fußball, insbesondere für Eintracht Frankfurt, spiegelt ihren Teamgeist, ihre Ausdauer und ihre Liebe zum sportlichen Umfeld wider.
Mit viel Übersicht, Engagement und einem hohen Maß an Verlässlichkeit sorgt sie dafür, dass Abläufe effizient bleiben und Patient:innen sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen.

Philip Brandscheid, Geschäftsführer der Sportphysiotherapie rheinmain, verbindet professionelle Führungskompetenz mit echter Sportaffinität. Als Gründer und Kopf hinter der Amilu Health GmbH in Oberursel gestaltet er die Ausrichtung unserer Einrichtung mit klarem Fokus auf evidenzbasierte Reha, Prävention und innovatives Training.
Früher selbst ambitionierter Handballer kennt er die Anforderungen des Leistungssports nicht nur aus fachlicher, sondern auch aus persönlicher Perspektive. Dies bietet ihm ein Verständnis, das er gezielt in die Therapieplanung und den Aufbau unserer Praxis einfließen lässt.
Unter seiner Leitung schafft die Sportphysiotherapie rheinmain ein Umfeld, in dem fachliche Präzision, patientenzentrierte Betreuung und sportartspezifische Rehabilitation Hand in Hand gehen.
Ob in der akuten Rehabilitation oder auf dem Weg zurück zum Wettkampf – Philip Brandscheid stellt sicher, dass unser Team, unsere Standards und unsere Passion dafür stehen, Athlet:innen nachhaltig zu stärken und optimal zurück zum Sport zu begleiten.
Aktuell ist unser Team vollständig – aber wir wachsen weiter!
Am zweiten Standort unserer Praxisgemeinschaft, AMILU – Zentrum für Physiotherapie & Training, wird derzeit Verstärkung gesucht. Wenn du in einem modernen, interdisziplinären Umfeld arbeiten möchtest, das evidenzbasierte Therapie, individuelle Betreuung und Teamspirit vereint, schau dir gerne die aktuelle Stellenausschreibung an: